Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: WARUM IST ESSIG SCHÄDLICH BEI NAGELLIPFILZ?

WARUM IST ESSIG SCHÄDLICH BEI NAGELLIPFILZ?

WARUM IST ESSIG SCHÄDLICH BEI NAGELLIPFILZ?

Nagelpilz, medizinisch Onychomykose genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, die viele Menschen weltweit betrifft. Sie wird durch übermäßiges Pilzwachstum im, unter oder auf dem Nagel verursacht. Es gibt verschiedene Hausmittel und rezeptfreie Behandlungen gegen Nagelpilz, ein beliebtes Mittel ist Essig. Essig ist jedoch möglicherweise nicht die beste Lösung zur Behandlung von Nagelpilz. Hier erfahren Sie, warum.

1. Die eingeschränkte antimykotische Wirkung von Essig

Essig, insbesondere Apfelessig, wird oft für seine antimykotischen Eigenschaften gepriesen. Er kann zwar eine gewisse Wirkung gegen bestimmte Pilzarten haben, seine Wirksamkeit gegen Nagelpilze wie Dermatophyten ist jedoch begrenzt. Das bedeutet, dass Essig möglicherweise nicht stark genug ist, um den Pilz, der die Infektion verursacht, vollständig zu beseitigen.

2. Unwirksamkeit gegen tiefsitzende Infektionen

Nagelpilz kann hartnäckig sein und dringt oft tief in das Nagelbett und das umliegende Gewebe ein. Essig, äußerlich angewendet oder als Badezusatz verwendet, erreicht diese tiefsitzenden Infektionen möglicherweise nicht effektiv. Dies kann zu einer unvollständigen Behandlung und einem höheren Rückfallrisiko führen.

3. Potenzielle Hautreizungen

Unverdünnter Essig kann die Haut, insbesondere empfindliche Bereiche wie das Nagelbett und die umliegende Haut, stark schädigen. Längerer Kontakt mit Essig kann zu Hautreizungen, Rötungen und sogar Verätzungen führen. Dies kann die Gesundheit des Nagels und des umliegenden Gewebes zusätzlich beeinträchtigen.

4. VERZÖGERUNG BEI DER SUCHE NACH EINER RICHTIGEN BEHANDLUNG

Ein Nachteil der ausschließlichen Essigbehandlung bei Nagelpilz besteht darin, dass sich die Suche nach medizinischer Beratung und Behandlung verzögern kann. Nagelpilz kann manchmal ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung sein. Daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan zu erhalten.

5. Risiko von Verfärbungen und Schäden am Nagel

Essig, insbesondere in hohen Konzentrationen, kann zu Verfärbungen und Brüchigkeit des Nagels führen. Dies kann den Nagel zusätzlich schwächen und ihn anfälliger für Sekundärinfektionen machen. Darüber hinaus kann die Säure des Essigs die Nagelplatte mit der Zeit schädigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Essig zwar leichte antimykotische Eigenschaften besitzt, aber nicht die wirksamste oder empfohlene Behandlung gegen Nagelpilz ist. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und eine Behandlung mit natürlichen Inhaltsstoffen anzuwenden, die die Infektion bekämpft, aber Nägel und Haut schont. Imperial Feet Nagelmykose enthält nur natürliche Inhaltsstoffe und wurde entwickelt, um die Quelle der Infektionen zu heilen.

Mehr lesen