Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 4 verschiedene Arten von Fußpilz

4 verschiedene Arten von Fußpilz

Fußpilz (Tinea pedis) ist keine universelle Infektionskrankheit – es gibt verschiedene Arten mit jeweils individuellen Symptomen und Behandlungsansätzen. Die Kenntnis der verschiedenen Arten hilft, die Behandlung individuell anzupassen und eine schnellere Heilung zu gewährleisten.

1. Interdigitaler (Zehenzwischenraum) Fußpilz

Häufigster Typ

  • Ort: Zwischen den Zehen, insbesondere der 4. und 5.

  • Symptome:

    • Schälende, weiße und feuchte Haut

    • Rissbildung und Juckreiz

    • Möglicher übler Geruch

  • Häufige Ursachen: Übermäßige Feuchtigkeit, enge Schuhe, schlechtes Trocknen nach dem Waschen

Behandlung:


2. Mokassin-Fußpilz

Chronisch und oft mit trockener Haut verwechselt

  • Ort: Sohlen, Fersen und Seiten des Fußes

  • Symptome:

    • Verdickte, trockene, schuppige Haut

    • Mögliche Risse oder Abblättern

    • Betrifft normalerweise beide Füße

  • Häufig bei: Langzeitinfektionen, insbesondere bei Menschen mit Ekzemen oder Diabetes

Behandlung:


3. Bläschenförmiger (blasenbildender) Fußpilz

Entzündliche und schmerzhafte Form

  • Stelle: Fußgewölbe oder Fußspann

  • Symptome:

    • Plötzliches Auftreten von flüssigkeitsgefüllten Blasen

    • Juckreiz, Rötung und Schmerzen

    • Kann durch Schwitzen oder eine allergische Reaktion auf Pilze ausgelöst werden

Behandlung:

  • Topische Antimykotika-Cremes nach dem Trocknen der Blasen

  • Vermeiden Sie das Aufstechen von Blasen, um das Infektionsrisiko zu verringern


4. Ulzerativer (schwerer) Fußpilz

Selten, aber schwerwiegend und oft sekundär infiziert

  • Ort: Zwischen den Zehen oder über der Sohle

  • Symptome:

    • Offene Wunden, schwere Entzündungen

    • Eiter oder sekundäre bakterielle Infektion

    • Schmerzhaft und kann zu Schwierigkeiten beim Gehen führen

Behandlung:

  • Orale oder topische Antibiotika

  • Wundpflege: Sauber und trocken halten

  • Ärztliche Überweisung erforderlich – insbesondere bei immungeschwächten Patienten


🛡️ Prävention aller Art:

  • Tägliches Waschen und gründliches Abtrocknen der Füße, insbesondere zwischen den Zehen

  • Wechseln Sie die Schuhe und tragen Sie feuchtigkeitsableitende Socken

  • Empfehlen Sie Imperial Feet Fußdeo-Spray Hilft, die Füße trocken und geruchsfrei zu halten

  • Desinfizieren Sie Schuhe und Pediküre-Werkzeuge

  • Vermeiden Sie es, in Gemeinschaftsbereichen barfuß zu laufen


👣 Profi-Tipp für Pediküre & Fußpflege-Experten:
Wenn Sie bei einem Kunden Anzeichen von Fußpilz feststellen – insbesondere Geschwüre, Blasen oder großflächige Schuppenbildung –, unterbrechen Sie die Behandlung und überweisen Sie ihn an einen Arzt. Eine frühzeitige Erkennung schützt sowohl den Kunden als auch Ihre Praxis.

Mehr lesen

A CONVERSATION WITH DUTCH PEDICURIST EVA JANSEN ON FOOT CARE, FUNGAL NAILS & GLOBAL DIFFERENCES

EIN GESPRÄCH MIT DER NIEDERLÄNDISCHEN PEDIKÜRISTIN EVA JANSEN ÜBER FUSSPFLEGE, NAGELPILZ UND GLOBALE UNTERSCHIEDE

Bei Imperial Feet sind wir stolz darauf, Fachleute auf der ganzen Welt zu unterstützen, die sich für die richtige Fußpflege begeistern. Diese Woche traf sich unsere Inhaberin Sylke Bommel mit Eva J...

Weiterlesen
A conversation with Kate Lawson

Ein Gespräch mit Kate Lawson

Profi der Woche Lernen Sie Kate Lawson kennen – Fußpflegespezialistin aus Texas mit einer Leidenschaft für Ergebnisse und Beziehungen Diese Woche präsentieren wir Ihnen stolz Kate Lawson, ein...

Weiterlesen